Editorial
Liebe Würmer,
hinter Andy und mir liegen die wohl spannendsten 21 Monate unseres Lebens.
Am 29. Oktober 2013, als die allererste Sludge Worm-Review online ging, war ich zwar noch alleine – es dauerte allerdings kaum einen Monat, bis ich auch Andy an Bord begrüßen durfte.
Über die Motivation mussten wir nicht lange nachdenken – schließlich sind wir selbst leidenschaftliche Fans und konnten uns nichts Schöneres vorstellen, als „unserer“ Musik ein öffentliches Forum zu bieten.
Heute, über 300 veröffentlichte Artikel und fast zwei Jahre später, sind wir immer noch da und möchten unser Baby nicht mehr missen. Nicht nur das: Wir haben den Sprung von der Online- in die Offline-Welt geschafft und dürfen euch nun voller Stolz unsere allererste Printausgabe präsentieren.
Es war uns in diesem Zusammenhang wichtig, dass wir uns neu erfinden. So wollten wir nicht bloß unsere Online-Arbeit auf Papier drucken lassen, sondern ein völlig neues Konzept entwickeln, das die Online-Ausgabe ergänzt, statt sie zu wiederholen.
Das Ergebnis: die Sludge Worm Stories. Wir verzichten in diesem Heft auf Reviews und News, entfernen uns von Aktualitäten und Vergänglichkeiten, um etwas Langanhaltendes zu schaffen, das dennoch den Zeitgeist einfängt. Die Stories in diesem Heft werden auch in 20 Jahren noch gültig sein und schießen eine Momentaufnahme von einer spannenden Musikwelt, die sich dieser Tage rasend schnell verändert und weiterentwickelt – trotz ihrer doomigen Behäbigkeit.
Liebe Würmer, wir danken euch für eure Unterstützung. Dieses Heft wäre ohne euch nicht möglich gewesen, denn nur eure Begeisterung und euer Support haben uns tagtäglich motiviert weiterzumachen.
Klopft euch mit der Gewissheit auf die Schulter, dass ihr ein unverzichtbarer Teil der folgenden 68 Seiten seid.
So long
Timon und Andy
Inhalt
Mantar, Ahab, Kadavar, The Moth, Nightslug, Lo Sound Desert, Plainride, Phantom Winter, Ghost Of Wem, Rock Freaks, Blacksmoker, Grim van Doom, Lo-Fi Merchandise, Black Shape Of Nexus
Veröffentlichungsdatum
23. Juli 2015
Format
DIN A5, 68 Farbseiten (Vegane, pflanzenbasierte Farben, klimaneutrale Produktion, 100% umweltfreundliches Papier)